Jahre 1960 bis 1980
1971 | Verlagerung des Trainings- und Spielbetriebs des Beiertheimer Fußballvereins 1898 e.V. wegen Überschwemmung des Platzes Am Langenbruchweg auf die Sportanlage der befreundeten ESG Frankonia in der Durlacher Allee |
1977 | Gewinn der Staffel- und Kreismeisterschaft in der B-Klasse und Wiederaufstieg in die A-Klasse durch den Beiertheimer Fußballverein 1898 |
1980 | Gründung des „Sportvereins Karlsruhe-Beiertheim 1884/98“ (SVK Beiertheim) als Dachverein der Turnerschaft 1884 Karlsruhe-Beiertheim e.V. und des Beiertheimer Fußballvereins 1898 |
1978 – 1984 | Bau des neuen Sportzentrums des SVK Beiertheim in der Günther-Klotz-Anlage, da durch den Bau der Südtangente sowohl die Turnerschaft 1884 Karlsruhe-Beiertheim e.V. als auch der Beiertheimer Fußballverein ihre angestammten Sportanlagen verlieren. Die neue Freianlage verfügt über ein Fußballstadion mit Leichtathletikbahn, drei Fußballplätzen, einem Tartan-Spielfeld, neun Tennisplätzen sowie zwei Kleinstspielplätzen |